„Musicalisches Opfer“ BWV 1079 –
Vortrag zum jährlichen, 35. Bachkonzert
zu Bachs Todestag (28.7.) am 29.7.2012 in St. Martin Kelsterbach
mit Solisten des „Main-Barock-Orchesters“
von Rainer Noll
… während des Konzertes …
Friedrich II. von Preußen (1712 – 1786)
Sonate e-moll für Traversflöte und Basso continuo
Grave – Allegro assai – Presto
Meine sehr verehrten Damen und Herren, von dieser galanten Musik wurden Sie soeben hier begrüßt, und ich begrüße hier im Gegenzug ganz herzlich die Solisten des heutigen Abends. –
Es war ein wahrhaft königlicher Gruß, denn kein Geringerer als Preußens König Friedrich II. hat diese Musik komponiert. Ich denke, man muss lange suchen, einen König zu finden, der neben seinen Regierungsgeschäften – und denen widmete er sich akribisch! – persönlich als Flötist mit seinem Orchester musizierte und darüber hinaus noch über 120 solcher Sonaten zu Papier gebracht hat, dazu noch 4 Flötenkonzerte mit Orchester. Um dies alles zu schaffen, stand er um 4 Uhr auf und ging um Mitternacht zu Bett. Welch eine Begabung! Ein wahrer Musensohn … denkt man.
Ein wenig Zeit müssen wir uns noch für ihn nehmen, denn wir feiern einen runden Geburtstag.