Orgelkonzert in Regensburg 2000

Samuel Marckfelner (1621 – 1674)

1. Praeambulum a 4 voci in d

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

2. – 10. Choralpartita „O Gott, du frommer Gott“ BWV 767

 

Widmar Hader (*1941)

Lambarene (Uraufführung)

11. Die Brüderschaft der vom Schmerz Gezeichneten

12. Improvisation über einen Choral

 

Johann Sebastian Bach

13. Vor deinen Thron tret ich hiermit BWV 668

 

Harald Heilmann (* 1924)

14. Dyogramm

(über die Namensmotive BACH und A.SCH. = Albert Schweitzer, Rainer Noll gewidmet)

 

Johann Sebastian Bach

15. Passacaglia und  Fuge c-moll BWV 582

 

Nach Konzert (privat):

16. Herzlich tut mich verlangen BWV 727

17. Jesu, meine Freude BWV 610

Aufnahme: Eckard  Gandela  –  Gestaltung und Tontechnik: Rainer Noll

„Wort und Ton“ in Nordenstadt 1999

  1. Glocken
  2. Begrüßung durch Pfr. Axel Junghans
  3. Einleitung (Pastor Becker)
    Josef Weinheber (1892 – 1945): „Künstler“
  4. Kurt Fiebig (1908 – 1988):
    Orgelpartita „Das alte Jahr vergangen ist“
  5. Josef Weinheber: „Schlanke Flöte..“
  6. Worte von Martin Nitz
  7. Jacob van Eyck (~1590 – 1657):
    Variationen über das holländische Lied „Wat zal men op den Avond doen“
    (für Blockflöte solo)
  8. Hermann Hesse (1877 – 1962):
    „Orgelspiel“
  9. Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
    Passacaglia c-moll, BWV 582
  10. (Applaus)
  11. Hermann Hesse:
    „Auf fernen Schwingen fliegt ein Ton“
  12. (Applaus)

 

Aufnahme: Eckard Gandela – Tontechnik und Gestaltung: Rainer Noll

Orgelkonzert in Nordenstadt 1979

Antonio de Cabezón (1516 – 1566)

1. Tiento del Quinto Tono transportado

 

Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)

2.-10. Partita „Jesu, meine Freude“

(Choral mit 8 Variationen)

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

11. Präludium und 12. Fuge C-dur BWV 547

13. Fantasie c-moll BWV 562

14. Präludium und 15. Fuge h-moll BWV 544

 

Aufnahme, Gestaltung und Tontechnik: Rainer Noll

Orgelkonzert in Nordenstadt 1978

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

1. Präludium und 2. Fuge C-dur BWV 545

3. „Jesu, meine Freude“ BWV 610

4. Fuge g-moll BWV 578

5. „Liebster Jesu, wir sind hier” BWV 731

6. „Liebster Jesu, wir sind hier“ BWV 633

7. Fuge h-moll BWV 579

8. „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639

9. Präludium und 10. Fuge G-dur BWV 541

 

Aufnahme: Herbert von Hoeßle († 1995) – Gestaltung und Tontechnik: Rainer Noll

Orgelkonzert in Münster 1994

Eglise Protestante Münster/Elsass am 17. September 1994

Rainer Noll an der Mühleisen-Orgel (1985)

(Live-Mitschnitt)

 

Johann Christoph Bach (1642 – 1703)

1. Präludium und Fuge Es-dur

Johann Bernhard Bach (1676 – 1749)

2. Ciacona G-dur

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

3. Präludium und 4. Fuge a-moll BWV 543

5. „Herzlich tut mich verlangen“ BWV 727

Johann Ernst Bach (1722 – 1777)

6. „Valet will ich dir geben“

Gaëtan Santamaria (* 1957)

7. Fugue sur les noms Albert Schweitzer (A.SCH.) et Jean-Sébastien Bach

(Rainer Noll gewidmet und von ihm uraufgeführt)

Dick Troost (* 1949)

8. Fantasie (1992 – uraufgeführt von Rainer Noll)

Eugène Gigout (1844 – 1927)

9. Toccata h-moll

Zugabe:

Johann Sebastian Bach

10. „Jesu, meine Freude“ BWV 610

Aufnahme: Eckard Gandela – Gestaltung und Tontechnik: Rainer Noll